(pm/fsm) – Am Wochenende, 7. und 8. Januar, ist im Palmengarten die zehnte Auflage der Winterlichter zu Ende gegangen. Nachdem der Lichterglanz in der ersten Woche vom Neuschnee reflektiert wurde, trotzten die Fans der Lichterschau anschließend eher ungemütlichen Wetterverhältnissen mit Glatteis und Dauerregen.

Weiterlesen

(pm/fsm) – Messungen des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) haben gezeigt, dass der Frankfurter Flughafen eine bedeutende Quelle ultrafeiner Partikel ist. Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt haben jetzt in Zusammenarbeit mit Experten des HLNUG herausgefunden, dass die ultrafeinen Partikel zu einem Teil aus synthetischen Turbinenschmierölen bestehen, wie jetzt in einer Pressemitteilung berichtet wird.

Weiterlesen

(pm/fsm) – Das Impfzentrum Süd der Stadt Frankfurt am Main bleibt vorerst geöffnet. Bis in den März hinein kann man sich in der Seehofstraße 41 in Sachsenhausen täglich von 12 bis 19 Uhr gegen COVID-19 impfen lassen.

Weiterlesen

(pm/fsm) – 650 Sternsingerinnen und Sternsinger haben am Freitag, 30. Dezember, in Frankfurt die bundesweite Eröffnung ihrer 65. Aktion Dreikönigssingen gefeiert. Vor historischer Kulisse auf dem Römerberg erlebten die kleinen und großen Könige einen feierlichen Gottesdienst unter freiem Himmel mit dem Limburger Bischof Georg Bätzing.

Weiterlesen

(pm/fsm) – Um 0:06 Uhr am 01. Januar 2023 kam das erste Baby am Universitätsklinikum Frankfurt zur Welt. Der kleine Shiroman Vikrant Satsangi wiegt 3210g und ist 53 cm groß. Kind und Mutter sind wohlauf und erleben gemeinsam mit dem Vater einen ganz besonderen Start ins Jahr 2023.

Weiterlesen

(pm/fsm) – Mit einer Allgemeinverfügung untersagt die Stadt Frankfurt am Main in der Silvesternacht das Mitführen und Abbrennen von Feuerwerk auf dem Eisernen Steg und dessen Brückenköpfen. Ziel ist es, die meist eng gedrängten Menschen auf der Brücke vor Verletzungen zu schützen.

Weiterlesen