(pm/fsm) – Am kommenden Wochenende des 13. und 14. Februar kommt es zum Spitzentreffen der Mehrkämpfer in der Frankfurter Leichtathletikhalle in Kalbach. Das Feld ist dabei hochkarätig besetzt.
Weiterlesen(pm/fsm) – Im Januar zählte der Flughafen Frankfurt 882.869 Passagiere, ein Minus von 80,9 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Hintergrund sind die anhaltenden sowie teils wieder verschärften Reisebeschränkungen und der daraus resultierende Nachfrageeinbruch infolge der COVID-19-Pandemie, wie Flughafenbetreiber Fraport am Donnerstagmorgen berichtete.
Weiterlesen(pm/fsm) – Berufsfeuerwehren in ganz Deutschland informieren am europaweiten Tag des Notrufs, dem 11. Februar, mit einem so genannten Twittergewitter über das Geschehen in der Leitstelle, im Rettungsdienst und bei Feuerwehreinsätzen. Die Frankfurter Feuerwehr schließt sich mit eigenen Schwerpunkten an.
Weiterlesen(pm/fsm) – Planungsdezernent Mike Josef hat am Dienstag einen Überblick über die vorhandenen Wohnungsbaupotenziale der Stadt Frankfurt gegeben und den gegenwärtigen Sachstand zu den wichtigsten Baugebieten dargestellt.
Weiterlesen(pm/fsm) – Mit Hilfe des Online-basierten „Kommunalwahlkompasses“ können interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Positionen zu wichtigen Themen der Kommunalpolitik mit den entsprechenden Positionen der Parteien vergleichen.
Weiterlesen(pm/fsm) – Bei einem Verkehrsunfall, der sich aus unbekannter Ursache zwischen einer Straßenbahn und einem PKW auf der Mainzer Landstraße Höhe Krifteler Straße ereignet hatte, wurden am Freitag drei Personen verletzt.
WeiterlesenNeue Wirkstoffe für Medikamente der Zukunft: Bis zu 15 Millionen Euro für Goethe-Uni und ihre Partner
(pm/fsm) – Die Entwicklung neuartiger Wirkstoffe, die gezielt krankheitsrelevante Proteine im Körper abbauen, steht im Fokus des Zukunftsclusters PROXIDRUGS. Die Goethe-Universität Frankfurt koordiniert den Verbund, zu dem Forscher:innen der TU Darmstadt, der Universität Heidelberg, des Fraunhofer-Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie, des Max-Planck-Instituts für Biophysik sowie pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet gehören.
Weiterlesen(pm/fsm) – Wochenmärkte leisten im Rahmen der Daseinsvorsorge seit jeher einen wichtigen Beitrag zur Nahversorgung mit frischen Lebensmitteln – überwiegend aus regionalen Wirtschaftskreisläufen. Auch in diesen unruhigen Zeiten sind die Frankfurter Wochenmärkte für Versorgungseinkäufe weiter geöffnet.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die Lange Radionacht der Museen am Sonntag, 31. Januar, hat sich großer Resonanz erfreut: Die neunstündige Sondersendung von Radio X verfolgten nach Angabe des Senders insgesamt rund 30.000 Hörerinnen und Hörer live sowie in den folgenden 24 Stunden online.
Weiterlesen(pm/fsm) – Es sollte ein besonderes Jubiläum werden. 675 Jahre wurde die Dippemess 2020 – doch wegen Corona musste das beliebte Frankfurter Volksfest pausieren. Der Pandemie-Lage wird leider auch die diesjährige Ausgabe der Dippemess im Frühjahr zum Opfer fallen, wie Oberbürgermeister Peter Feldmann und Thomas Feda, Geschäftsführer der städtischen Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main (TCF), bekanntgaben.
Weiterlesen(pm/fsm) – In der Nacht auf Freitag kam es gegen 00:05 Uhr zu einem Brand einer Hütte in einer Kleingartenanlage in der Herrmann-Eggert-Straße, wie die Polizei berichtet.
Weiterlesen(pm/fsm) – Lediglich 8797 Flüge zählte die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH am verkehrsreichsten Tag des Jahres 2020. Im Vorjahr hatte der Spitzenwert im deutschen Luftraum noch bei 11.012 Flügen gelegen. Mit gerade einmal 756 Flügen an einem einzigen Tag verzeichnete die DFS einen neuen Negativ-Rekord.
Weiterlesen(pm/fsm) – Am Donnerstagmorgen überfielen Unbekannte einen Werttransport im Stadtteil Bergen. Die bewaffneten Täter machten dabei auch von der Schusswaffe Gebrauch, ohne jemanden zu verletzen, wie die Polizei mitteilte.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) – und das Bundeskriminalamt (BKA) haben am gestrigen Dienstag im Rahmen einer international konzertierten Aktion mit Strafverfolgungsbehörden aus den Niederlanden, der Ukraine, Litauen, Frankreich sowie England, Kanada und den USA die Infrastruktur der Schadsoftware Emotet mit Unterstützung von Europol und Eurojust übernommen und zerschlagen.
Weiterlesen(pm/fsm) – Am Mittwochmorgen ereignete sich im Gutleutviertel ein Zimmerbrand in einer Altenwohnlage. Eine 76 Jahre alte Bewohnerin erlitt so schwere Verletzungen, dass sie später im Krankenhaus verstarb, wie die Polizei mitteilte.
Weiterlesen(pm/fsm) – Ein 42-jähriger Mann hat am Dienstagmorgen im Frankfurter Bahnhofsviertel mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen und verletzt. Die Frankfurter Polizei nahm ihn kurz darauf fest.
Weiterlesen(pm/fsm) – Julia Lienemeyer führt jetzt offiziell den Ehrentitel „Dombaumeisterin“. Die Architektin, die im Amt für Bau und Immobilien bereits seit mehreren Monaten für die Baumaßnahmen am Dom verantwortlich ist, hat die Ernennungsurkunde von Bürgermeister und Kirchendezernent Uwe Becker sowie Baudezernent Jan Schneider erhalten.
Weiterlesen(pm/fsm) – Am Freitag, gegen 19:15 Uhr, lieferten sich die Fahrer eines BMW, eines Mercedes und eines Audis ein illegales Autorennen im Bereich des Ernst-Achilles-Platzes, wie die Polizei berichtet.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen intensiviert ab Sonntag die Kontrollen an Flügen aus 32 sogenannten Hochrisikogebieten.
Weiterlesen(pm/fsm) – Am 1. Februar 2021 startet Lufthansa den längsten Passagierflug in ihrer Geschichte. Zugleich ist es einer der ungewöhnlichsten Flüge, die die Airline jemals durchgeführt hat.
Weiterlesen