(pm/fsm) – Das Hessische Kultusministerium und die Goethe-Universität Frankfurt weiten ihre Zusammenarbeit im Hinblick auf Forschungsprojekte an Schulen und die gezielte Verwertung von Studienergebnissen zur Bekämpfung der Pandemie für die weitere Organisation des Schulbetriebs aus.
WeiterlesenFrankfurt
(pm/fsm) – Die Stadtpolizei des Ordnungsamtes hat über das Wochenende wieder verstärkt die Einhaltung der Corona-Regeln überwacht. So wurden bei Kontrollen 205 Verstöße gegen die Maskenpflicht, neun Verstöße gegen das Alkoholkonsumverbot im öffentlichen Raum und 44 Hygieneverstöße in gastronomischen Betrieben festgestellt.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die Wochenmärkte und die Kleinmarkthalle sind weiter geöffnet, um die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln zu gewährleisten. Der Verzehr vor Ort ist jedoch befristet nicht möglich.
Weiterlesen(pm/fsm) – In der Nacht zum Sonntag kam es erneut zu tätlichen Angriffen gegen Polizeibeamte. Dank umfangreicher polizeilicher Maßnahmen nahm die Frankfurter Polizei mehrere Tatverdächtige fest.
Weiterlesen(pm/fsm) – In der Nacht zum Samstag wurde eine Polizeistreife von mehreren Jugendlichen tätlich angegriffen, als sie eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern schlichten und die Personalien erheben wollte.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die Bund-Länder-Beschlüsse zur Eindämmung der Corona-Pandemie bringen für die Frankfurter viele Einschränkungen mit sich. Der Magistrat hat deshalb beschlossen, dass sich auch die Stadt in den kommenden Wochen zurücknimmt – durch weitestgehende Absage eigener Veranstaltungen.
Weiterlesen(pm/fsm) – Ab Montag, 2. November, sollen Freizeiteinrichtungen deutschlandweit schließen, gastronomische Betriebe Speisen nur noch Außer-Haus-Verzehr anbieten, Profisportveranstaltungen nur noch ohne Zuschauer erlaubt sein. Darauf haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder verständigt. Hinzu kommen weitere Maßnahmen. Oberbürgermeister Peter Feldmann hat die Einigung begrüßt.
Weiterlesen(pm/fsm) – Angesichts der erneut steigenden Infektionszahlen, der derzeit geltenden Regelungen und zum Schutz der ehrenamtlichen Helfer, Einkäufer und MS-Betroffenen, hat das Organisationsteam schweren Herzens jetzt auch die für November angedachte verkleinerte Ausgabe des 17. PfennigBazars abgesagt.
Weiterlesen(pm/fsm) – Maskenpflicht, Sperrstunde, Alkoholverbot – damit die Maßnahmen der Stadt gegen die Ausbreitung des Coronavirus Wirkung zeigen, sind Kontrollen unerlässlich. Doch die Stadtpolizei stößt an ihre personellen Grenzen.
Weiterlesen(pm/fsm) – Mitte des Jahres hat Frankfurt am Main 758.917 Einwohner gezählt. Das sind 343 mehr als sechs Monate zuvor. Damit fällt das Wachstum deutlich geringer aus als in den vergangenen Jahren, wie die Stadt in einer Pressemitteilung berichtet.
Weiterlesen(pm/fsm) – Nach einem sprunghaften Anstieg der Infektionszahlen in Frankfurt auf eine Sieben-Tage-Inzidenz von nunmehr 176,1 hat der Verwaltungsstab der Stadt Frankfurt am Main in einer kurzfristig angesetzten Sondersitzung am Samstag eine Verschärfung der schon jetzt drastischen Corona-Maßnahmen über das Präventions- und Eskalationskonzept des Landes Hessen hinaus beschlossen.
Weiterlesen(pm/fsm) – Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main hat mit einer Eilentscheidung die aufschiebende Wirkung einer Klage gegen Ziffer 9 der Allgemeinverfügung der Stadt Frankfurt am Main zur Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus angeordnet. Mit Blick auf diese gerichtliche Entscheidung hat sich die Stadt Frankfurt am Main entschieden, die streitgegenständliche Ziffer aufzuheben.
Weiterlesen(pm/fsm) – Im Betriebshof Gutleut läuft der Gleis- und Weichenbau seit Montag. Währenddessen ist der alte Betriebshof Eckenheim zu neuem Leben erwacht.
Weiterlesen(pm/fsm) – Nach dem Absturz der Konjunkturindikatoren im Frühsommer 2020 (Vorumfrage) verbessert sich das konjunkturelle Klima im IHK-Bezirk Frankfurt am Main zum Herbst 2020. „Wir sehen deutliche Anzeichen einer Erholung. Trotz des eingeschlagenen Erholungskurses befinden sich viele Branchen jedoch weiterhin fest im Griff der Corona-Pandemie“, sagte Ulrich Caspar, Präsident der IHK Frankfurt am Main, anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse der... Weiterlesen
WeiterlesenSteinbacher Polymer informiert: Kommen Sie gesund durch die kalte Jahreszeit mit unseren DesinfEX-Produkten

Alle DesinfEX Produkte finden Sie auf http://facebook.com/steinbacherpolymer oder direkt bei uns: Steinbacher Polymer GmbH & Co. KG – Auf dem Hessel 10 – 63526 Erlensee
Weiterlesen Anzeige(pm/fsm) – Infolge der Covid-19-Pandemie können die beiden noch geplanten „Frankfurt machen“-Events nicht stattfinden. Die Veranstaltungen „Freizeitstadt“ am Donnerstag, 22. Oktober, und „Zukunftsstadt“ am Donnerstag, 19. November, fallen daher ersatzlos aus.
Weiterlesen(pm/fsm) – Am Sonntagmorgen lief ein Mann mit einer Axt bewaffnet durch das Treppenhaus eines Wohnhauses in Bornheim. Die Polizei nahm den Mann kurz fest, ohne dass jemand verletzt wurde.
Weiterlesen(pm/fsm) – Der indische Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph Amartya Sen ist am Sonntag mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. Die Verleihung in der Paulskirche fand pandemiebedingt ohne geladene Gäste statt. Amartya Sen wurde live aus den USA zugeschaltet.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die Weltkriegsbombe in der Flörsheimer Straße konnte erfolgreich durch den Kampfmittelräumdienst (KMRD) des Regierungspräsidiums Darmstadt entschärft werden.
Weiterlesen(pm/fsm) – Fünf Soldaten in Flecktarn – das sieht man nicht aller Tage im Römer. Oberbürgermeister Peter Feldmann hieß das Vorkommando einer insgesamt 60 Mann und Frau starken Truppe von Bundeswehrsoldaten, die Frankfurt im Kampf gegen Corona unterstützen werden, im Rathaus willkommen.
Weiterlesen