Am Mittwochmorgen, gegen 06:20 Uhr, ereignete sich am Weiskirchener Berg zwischen Kalbach und Oberursel ein schwerer Verkehrsunfall.
WeiterlesenFrankfurt
Der Abend begann bis gegen 23:00 relativ ruhig, dann wurden bis in die frühen Morgenstunden etwa 60 Kleinbrände, die meisten durch Feuerwerkskörper verursacht, gelöscht.
WeiterlesenIn der Neujahrsnacht wurde ein 28-jähriger Mann von einem 22-Jährigen am Hauptbahnhof mutmaßlich in ein Gleisbett gestoßen. Dank der schnellen Reaktion des Bahnfahrers sowie weiterer Zeugen, konnte die Bahn rechtzeitig bremsen.
WeiterlesenTrotz einzelner Gewaltdelikte verlief der Jahreswechsel 2018/2019 aus polizeilicher Sicht in der Innenstadt überwiegend friedlich.
WeiterlesenLiebe Frankfurterinnen und Frankfurter, in diesem Jahr hat sich Frankfurt von seiner schillerndsten, seiner bewegendsten und seiner emotionalsten Seite gezeigt: Die Eröffnung der neuen Altstadt und der DFB-Pokalgewinn der Frankfurter Eintracht wurden jeweils von Zehntausenden mit einem rauschenden Fest auf dem Römerberg gefeiert.
WeiterlesenDas Streben nach Wissen ist eine der Eigenschaften, die den Menschen ausmachen. Doch immer wieder stößt er an die Grenzen des Wissens – auch und gerade in der Wissenschaft. Wie der Mensch damit umgeht, dass sein Wissen begrenzt ist, dass es immer Bereiche geben wird, die im Dunkeln liegen, diese Frage steht im Fokus der neuen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Forschung... Weiterlesen
Weiterlesen„Sie eint die Liebe zu Frankfurt und der Wunsch, die Stadt noch besser zu machen. Mit Ihrem Engagement stärken Sie die Stadt und unsere Demokratie!“ Mit diesen Worten hat Oberbürgermeister Peter Feldmann vor kurzem verdienten Frankfurterinnen und Frankfurtern im Kaisersaal die Römerplakette überreicht.
WeiterlesenAusschnitt von der Krippe in St. Leonhard im Jahr 2010
WeiterlesenZu einem Wohnungsbrand wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Frankfurt am Samstag kurz nach Mitternacht in den Biegweg nach Bockenheim alarmiert. Um 00:26 Uhr ging der Notruf in der Leitstelle ein.
WeiterlesenBeim diesjährigen Jahreswechsel gehört neben einem erhöhten Kräfteansatz auch die Einrichtung einer Waffenverbotszone in Frankfurt am Main. Konkret erklärt die Bundespolizeidirektion Koblenz den Hauptbahnhof, die Haltestellen der S-Bahnsteige Konstablerwache, Hauptwache, den Bahnhof Frankfurt-Höchst sowie die zwischen diesen Haltestellen verkehrenden S-Bahnen und Züge in der Zeit vom 31. Dezember 2018, 12:00 Uhr bis zum 1. Januar 2019, 09:00 Uhr zur Waffenverbotszone.
WeiterlesenÜber zwei Millionen Besucher jährlich, hochkarätige Sonderausstellungen und neue Publikumsmagnete: Das Jahr 2018 geht für das Museumsufer Frankfurt erfolgreich zu Ende und bietet 2019 gleich mehrere Höhepunkte.
WeiterlesenVor dem Hintergrund der Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Kassel zur Zulassung der Berufung des Landes Hessen im Verfahren zu drohenden Diesel-Fahrverboten in Frankfurt fordert die IHK Frankfurt, nun weitere Maßnahmen zur Luftreinhaltung umzusetzen.
WeiterlesenMit Freude und Erleichterung hat der Frankfurter Verkehrsdezernent Klaus Oesterling den Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs in Kassel zur Kenntnis genommen, wonach Fahrverbote für Frankfurt zunächst abgewendet sind.
WeiterlesenDie fünf hessischen Universitäten sehen den gegenwärtigen Koalitionsverhandlungen und dem Start der neuen Landesregierung mit großen Erwartungen entgegen. An den hessischen Universitäten sind im Wintersemester 2018/19 rund zwei Drittel aller Studierenden eingeschrieben.
WeiterlesenBei einem Wohnungsbrand in der Burgstraße (Nordend) entstand in den frühen Morgenstunden des Samstags ein Sachschaden von rund 100.000 Euro. Zwei Personen wurden leicht verletzt.
WeiterlesenBürgermeister und Stadtkämmerer Uwe Becker hat am Freitag eine Delegation des Einsatzgruppenversorgers Frankfurt am Main der Bundesmarine im Limpurgsaal im Frankfurter Römer begrüßt.
WeiterlesenNachfolgende Stellungnahme der VGF zum Verlauf und zur Beendigung des Untermietverhältnisses mit dem Betreiber des Ladengeschäfts „Che Vegara – Die fleischfreie Oase“ in der B-Ebene der Station „Hauptwache“ im Wortlaut:
WeiterlesenVom 6. bis 7. Dezember fand die 18. EUROFORUM-Jahrestagung Chemie- und Industrieparks erstmals in Kooperation mit der Stadt Frankfurt am Main im Plenarsaal des Frankfurter Römers statt. Mit rund 70 Geschäftsführern, Mitgliedern der Geschäftsleitung, Bereichs- und Abteilungsleitern sowie leitenden Mitarbeitern von Chemie-Unternehmen, Chemieparkbetreibern und in Chemieparks ansässigen Standortgesellschaften aus ganz Deutschland verzeichnete die Fachtagung in diesem Jahr einen deutlichen Anstieg... Weiterlesen
WeiterlesenAb jetzt gelten neue Tarife zwischen Frankfurt und Offenbach. Viele Verbindungen über Frankfurts Stadtgrenzen nach Offenbach, Eschborn, Bad Vilbel, Maintal und Hanau werden günstiger. Ein Schritt mit Modellcharakter für das gesamte RMV-Gebiet.
Weiterlesen