Frankfurt

(pm/fma) – Die Projektpartner der Wohnbebauung am Sommerhoffpark haben sich mit der Mainova AG über notwendige Vorarbeiten auf dem Gelände des Heizkraftwerks West verständigt. Damit ist der Weg für die geplante Bebauung im Sommerhoffpark im Frankfurter Gutleutviertel frei – vorbehaltlich der ausstehenden behördlichen Genehmigungen.

Weiterlesen

(pm/fma) – Oberbürgermeister Peter Feldmann sagte anlässlich der Gedenkstunde zur Befreiung des KZ Auschwitz am Freitag: „Erinnerung ist kein Ballast für die gute Zukunft unseres Landes, sondern Voraussetzung.“ Er freute sich, dass mit Aviva Goldschmidt eine sogenannte Kinder-Überlebende als Zeitzeugin der Schoah in der Paulskirche zu Gast war.+

Weiterlesen

(pm/fma) – Am Mittwochmittag wurde die Feuerwehr Frankfurt zu einer Rauchentwicklung in die Franz-Werfel-Straße nach Ginnheim alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erhöhte die Zentrale Leitstelle auf das Alarmstichwort „Menschenleben in Gefahr“.

Weiterlesen

(pm/fma) – Die Mainmetropole hat mit dem Lohrberger Hang einen hauseigenen Weinberg und besitzt immerhin ein eigenes Weingut, das bereits über 200 Jahre alt ist und den bekannten Riesling „Frankfurter Lohrberger Hang“ produziert. Nach der Ausrufung der neuen „Frankfurt-Rheingau-Rieslingroute“ im vergangenen Jahr wurde jetzt auch offiziell eine Weinkönigin gekürt.

Weiterlesen

(pm/fma) – Der Neujahrsempfang für den Großen Rat der Frankfurter Karnevalvereine und deren Vereinsabordnungen bei Oberbürgermeister Feldmann hat eine lange Tradition. Nachdem das Prinzenpaar und der Präsident des Ehrensenates Peter Feldmann vom Friedrich-Stoltze-Platz mit einer Kutsche zum Römer gefahren waren, begann um 11.11 Uhr der Empfang vor dem Kaisersaal.

Weiterlesen

(pm/fma) – „In den zurückliegenden Monaten hat die Stadt Frankfurt am Main gemeinsam mit den Sicherheitsbehörden sehr verantwortungsvoll zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bei größeren Veranstaltungen wie dem Museumsuferfest oder dem Weihnachtsmarkt umgesetzt und damit den Schutz der Frankfurter verstärkt. Mit diesen notwendigen Maßnahmen steigen natürlich auch die Ausgaben für Veranstalter und Organisatoren.

Weiterlesen

(pm/fma) – Echt scharf sind die Soßen, die Pino Lettieri täglich seinen Gästen zu den Rinds- und Bratwürsten serviert. Sieben verschiedene Schärfegrade gibt es, wobei viele Wurstliebhaber ab der dritten Stufe schon Hitzewallungen, Schweißausbrüche oder Tränen in den Augen haben. Nur ganz Hartgesottene schaffen die schärfste Sauce, die mit vielen unterschiedlichen Chilisorten zubereitet wird.

Weiterlesen

(pm/fma) – Schecks über eine Gesamtsumme von 27.666,50 Euro haben Jo Schindler, Agentur „motion events“ und Renndirektor des Mainova Frankfurt Marathons, sowie Benedikt Heil, Vertreter des Marathon-Teams des Unternehmens Procter & Gamble, am Dienstag der Frankfurter Caritasdirektorin Gaby Hagmans überreicht.

Weiterlesen

(pm/fma) – Ein 18-jähriger Räuber mit Biss hatte am Montagabend um 21:15 Uhr in der Elbestraße einen 54-Jährigen erst um seine Geldbörse gebracht und bei der nachfolgenden „Festnahme“ durch das Opfer und seine Helfer zugebissen.

Weiterlesen

(pm/fma) – Der Streik der Busfahrer in Frankfurt und anderen hessischen Regionen wird fortgesetzt. Die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ geht daher davon aus, dass auf den 56 Frankfurter Buslinien, die zurzeit bestreikt werden, auch am Dienstag, 17. Januar, keine Busse fahren werden.

Weiterlesen

(pm/fma) – Eigentümer von Häusern oder Wohnungen in der Tag-Schutzzone 1 des Lärmschutzbereichs für den Flughafen Frankfurt haben Anspruch auf eine einmalige Entschädigung für fluglärmbedingte Beeinträchtigungen der Nutzung des Außenwohnbereichs wie unter anderem Rasenflächen, Gärten, Terrassen, Balkone, Dachgärten oder Grillplätze.

Weiterlesen

(pm/fma) – „Petra Roth zeichnet sich insbesondere durch ihr nachhaltiges und außergewöhnliches Engagement auch nach ihrer Amtszeit für unsere Stadt Frankfurt aus. Es ist ein Gewinn für uns, dass sie sich ehrenamtlich und bürgerschaftlich bis heute und hoffentlich auch in Zukunft für Frankfurt einsetzt“, sagte OB Peter Feldmann und kündigt an, einen Magistratsbeschluss vorzubereiten, um sie zur Ehrenbürgerin zu machen.

Weiterlesen

(pm/fma) – „Die Weiterbeschäftigung von Diplomingenieur Reinhard Ries über seine Altersgrenze hinaus bis zum März 2018 liegt im hohen Interesse der Stadt Frankfurt“, sagte der Feuerwehrdezernent, Stadtrat Markus Frank, anlässlich der Beschlussfassung im Magistrat. „Mit diesem Beschluss setzen wir angesichts der großen Herausforderungen an die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr in unserer Metropole auf Kontinuität.“

Weiterlesen