(pm/fsm) – Vier geschleuste indische Passagiere haben am Samstagmittag auf einem Flug der Deutschen Lufthansa von Frankfurt nach Cancun /Mexico einen Startabbruch und eine Flugannullierung sowie einen größeren Einsatz der Bundespolizei am Frankfurter Flughafen verursacht.
WeiterlesenFrankfurt-Airport
(pm/fsm) – Der positive Trend bei den Fluggastzahlen setzte sich auch im Juli weiter fort: Der Flughafen Frankfurt zählte im Berichtsmonat rund 2,85 Millionen Passagiere und verbuchte damit den höchsten Monatswert seit Beginn der Corona-Pandemie, wie Flughafenbetreiber Fraport mitteilte.
Weiterlesen(pm/fsm) – Mit dem Beginn der Ferienzeit hat sich der Aufwärtstrend im Luftverkehr fortgesetzt und verstärkt. Im Juli 2021 verzeichnete die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH den bislang kräftigsten Verkehrsanstieg des Jahres.
Weiterlesen(pm/fsm) – Eine vermeintliche Handgranate im aufgegebenen Reisekoffer eines Fluggastes nach Washington sorgte am Dienstag für einen Einsatz des Entschärfungsdienstes der Bundespolizei am Frankfurter Flughafen und ein vorübergehendes Startverbot für die betroffene Maschine.
Weiterlesen(pm/fsm) – Nach einem schwachen ersten Quartal entwickelten sich die Verkehrszahlen im zweiten Quartal an allen Fraport-Konzernflughäfen deutlich positiv. Gestützt von der steigenden Nachfrage, reduzierten Kosten und staatlichen Ausgleichszahlungen erzielte Flughafenbetreiber Fraport im ersten Halbjahr 2021 erstmals seit Beginn der COVID-19-Pandemie wieder ein positives Konzern-Ergebnis.
Weiterlesen(pm/fsm) – Am 2. August öffnet eine neue Attraktion am Flughafen Frankfurt: Das multimediale Fraport-Besucherzentrum im Terminal 1, Halle C heißt pünktlich zur Feriensaison Gäste willkommen. Die interaktive Erlebniswelt lässt Besucherinnen und Besucher jeden Alters die faszinierende Welt des Luftverkehrs erfahren.
WeiterlesenFinanzminister Boddenberg informiert sich über aktuellen Stand verschiedener Investitionen in den Klimaschutz am Flughafen Frankfurt
(pm/fsm) – Fraport investiert in den kommenden Jahren rund 300 Millionen Euro, um den Flughafen umwelt- und vor allem klimafreundlicher betreiben zu können. Der CO2-Ausstoß soll bis 2030 um 65 Prozent sinken.
Weiterlesen(pm/fsm) – Gleich acht Haftbefehle vollstreckte die Bundespolizei am zweiten hessischen Ferienwochenende am Flughafen Frankfurt.
Weiterlesen(pm/fsm) – Der Luftverkehr erholt sich – und die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH bildet wieder mehr Fluglotsinnen und Fluglotsen aus, aber auch dual Studierende in den Bereichen IT und Technik sind gefragt. 2021 sind es 110 Einstellungen, für das nächste Jahr werden 150 Auszubildende und dual Studierende gesucht.
Weiterlesen(pm/fsm) – Pünktlich zum Sommerferienbeginn in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland nahm die Bundespolizei am Flughafen Frankfurt am Dienstag fünf weitere hochmoderne Luftsicherheitskontrollspuren im Bereich A, Ebene 2, in Betrieb.
Weiterlesen(pm/fsm) – Der beginnende Aufwärtstrend bei den Fluggastzahlen setzte sich im Juni trotz der nach wie vor deutlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie weiter fort: Der Flughafen Frankfurt zählte rund 1,78 Millionen Passagiere, wie die Fraport AG mitteilte.
Weiterlesen(pm/fsm) – Einen nicht alltäglichen Fund machten die Sicherheitsdienstleister der Bundespolizei am Donnerstag. Ein mitgeführter Gehstock entpuppte sich im Röntgengerät einer Luftsicherheitskontrollstelle am Flughafen Frankfurt als sogenannter „Stockdegen“ mit einer Klingenlänge von 42,5 Zentimetern.
Weiterlesen(pm/fsm) – Das Lufthansa-Management fährt den Flugbetrieb trotz anhaltender Virusinfektionsgefahr und Reisebeschränkungen wieder auf volle Stärke hoch. „Wir haben entschieden, dass wir bis September nahezu alle Flugziele wieder anbieten, um ein vollwertiges Angebot für Privat- und Geschäftsreisende zu haben“, sagte Heiko Reitz, oberster Netzplaner des Konzerns in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin CAPITAL (Ausgabe 08/2021; EVT 15. Juli 2021).
Weiterlesen(pm/fsm) – Im Juni 2021 hat die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH einen erneuten Verkehrszuwachs verzeichnet. Trotzdem erreicht das Verkehrsaufkommen im ersten Halbjahr nur ein Drittel des 2019er Niveaus.
WeiterlesenFraport erhält 160 Millionen Euro für Aufrechterhaltung der Flughafeninfrastruktur während des ersten Lockdowns

(pm/fsm) – Die Fraport AG erhält von der Bundesrepublik Deutschland und vom Land Hessen einen Ausgleich in Höhe von insgesamt rund 160 Millionen Euro für im ersten Lockdown des vergangenen Jahres am Flughafen Frankfurt entstandene, ungedeckte Vorhaltekosten.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die Erholung des Luftverkehrs in Deutschland setzt sich fort. Im Mai 2021 zählte die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH knapp 98.000 Flugbewegungen im deutschen Luftraum. Für den Sommer und Herbst erwartet die DFS einen weiteren Anstieg.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die Fraport AG hat am Dienstag gemeinsam mit ihren Partnern die Notfallübung am Flughafen Frankfurt erfolgreich beendet. Neben dem Flughafenbetreiber nahmen die Branddirektion Frankfurt, Bundes- und Landespolizei, das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) sowie die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) an der Übung teil.
Weiterlesen(pm/fsm) – Am Dienstag führt die Fraport AG gemeinsam mit ihren Partnern eine groß angelegte Notfallübung durch. Die internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) sowie die European Aviation Safety Agency (EASA) schreiben ein solches Training turnusmäßig alle zwei Jahre vor. So erhält der Flughafen seine Betriebsgenehmigung.
Weiterlesen(pm/fsm) – Trotz der weiterhin massiven Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zeichnet sich bei den Fluggastzahlen ein beginnender Aufwärtstrend ab: Der Flughafen Frankfurt zählte im Mai rund 1,25 Millionen Passagiere, wie Flughafenbetreiber Fraport mitteilte.
Weiterlesen(pm/fsm) – Das Forum Flughafen und Region (FFR) konzentriert sich weiterhin verstärkt auf das Thema Ultrafeinstaub im Kontext des Luftverkehrs am Flughafen Frankfurt. Ziel ist es, umfassende Erkenntnisse zu den verschiedenen Quellen der ultrafeinen Partikel, zu deren Ausbreitung im Bereich des Flughafens und des Umlandes sowie zu den möglichen gesundheitlichen Auswirkungen dieser Partikel zu erlangen.
Weiterlesen