(pm/fsm) – Der von der Gewerkschaft ver.di angekündigte Warnstreik hat laut Mitteilung der Lufthansa mitten in der Hauptreisezeit massive operative Auswirkungen. Lufthansa muss an den Drehkreuzen in Frankfurt und München für Mittwoch nahezu das gesamte Flugprogramm absagen.
WeiterlesenFrankfurt-Airport
(pm/fsm) -Im Sommer 2022 zeigt sich ein starker Anstieg der Flugverkehrszahlen im deutschen Luftraum. Das liegt zum einen an der allgemeinen Verkehrszunahme in Europa. Zum anderen tragen der Ukraine-Krieg, Verkehrsverlagerungen und militärischer Flugverkehr zum Verkehrswachstum bei.
WeiterlesenWeltpremiere in Frankfurt: Satellitenbasierte Präzisionslandungen auch bei schlechtem Wetter möglich
(pm/fsm) – Am 14. Juli hat die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH am Frankfurter Flughafen die Nutzung des GBAS-Präzisionslandesystem für Schlechtwetterbedingungen eingeführt. Es ist das weltweit erste System dieser Art.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die Ankündigung der Fraport, ab kommender Woche die Anzahl der Starts und Landungen am Frankfurter Flughafen auf 88 Bewegungen pro Stunde absenken zu wollen, ist nach Einschätzung der Lufthansa ein richtiger Schritt, um den Flugbetrieb zu stabilisieren.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die am Donnerstag veröffentlichten Ergebnisse der Exploration zum Sozialmonitoring Flughafen Frankfurt und Region liefern wertvolle Erkenntnisse zur Bedeutung des Flughafens im Rhein-Main-Gebiet.
Weiterlesen(pm/fsm) – Der Aufwärtstrend bei den Fluggastzahlen setzte sich im Juni fort: Der Flughafen Frankfurt zählte rund 5,0 Millionen Passagiere. Das entspricht einem Zuwachs von 181 Prozent gegenüber Juni 2021.
Weiterlesen(pm/fsm) – Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage nach Flugtickets und der verzögerten Auslieferung bestellter Flugzeuge reaktiviert Lufthansa den Airbus A380.
Weiterlesen(pm/ea) – Im Mai flogen rund 4,6 Millionen Passagiere über den Flughafen Frankfurt. Das weiter steigende Interesse nach touristischen Flügen führte zum deutlichen Aufkommensplus von 267,4 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres, wie Flughafenbetreiber Fraport berichtet.
Weiterlesen(pm/fsm) – Anlässlich des Pride Month startet Lufthansa jetzt mit einem ganz besonderen Flugzeug zu Zielen in ganz Europa. Der Airbus A320neo mit der Kennung D-AINY wird in den kommenden sechs Monaten zur „Lovehansa“, wie die Airline mitteilte.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die Lufthansa Boeing 787-9 mit der Registrierung D-ABPA und dem zukünftigen Namen „Berlin“ wird nach der Zulassung durch die FAA (Federal Aviation Administration) im Sommer an Lufthansa ausgeliefert, wie das Unternehmen mitteilte.
Weiterlesen(pm/fsm) – Im April nutzten rund 4,0 Millionen Passagiere den Flughafen Frankfurt. Das entsprach einem Plus von 303,8 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres, wie Flughafenbetreiber Fraport berichtete.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die Geschäftsentwicklung des Flughafenbetreibers Fraport war in den ersten drei Monaten des Jahres weiter durch die Corona-Pandemie und erste Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine geprägt. Getragen von der dennoch anhaltenden Passagiererholung stieg der Konzern-Umsatz im ersten Quartal 2022 um 40 Prozent.
Weiterlesen„Fraport-Beteiligung in Russland wird Tag für Tag kritisch überprüft“: Aufsichtsrat und Unternehmen unterstützen Sanktionen vollumfänglich

(pm/fsm) – Aufsichtsrat (AR) und Vorstand der Fraport AG haben sich in einer Sondersitzung intensiv mit der Minderheitsbeteiligung an der Betreibergesellschaft des Flughafens Pulkovo in St. Petersburg befasst.
WeiterlesenHola Sevilla: Lufthansa und Eurowings Discover bieten kurzfristig 15 Sonderflüge zum Finale der UEFA Europa League an

Eintracht Frankfurt steht seit gestern Abend im Endspiel der UEFA Europa League. Es ist das erste europäische Endspiel des hessischen Bundesligisten seit 1980. Lufthansa ermöglicht, dass möglichst viele Fans am 18. Mai das Finale live in Sevilla miterleben können.
Weiterlesen AnzeigeLufthansa verdoppelt Quartals-Umsatz im Vorjahresvergleich auf 5,4 Milliarden Euro – Rekordsommer bei Urlaubsreisen erwartet

(pm/fsm) – Die Lufthansa Group hat sich im Verlauf des ersten Quartals 2022 von den Auswirkungen der Ausbreitung der Omikron-Variante erholt. Nachdem der Jahresanfang durch das Infektionsgeschehen vor allem in den Heimatmärkten des Konzerns belastet war, zog die Kundennachfrage vor allem im März spürbar an.
Weiterlesen(pm/fsm) – Im März zählte der Flughafen Frankfurt rund 2,9 Millionen Passagiere. Das entspricht einem Plus von 217,9 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres, der durch erste Lockerungen der Reisebeschränkungen geprägt war, wie Flughafenbetreiber Fraport am Mittwoch mitteilte.
Weiterlesen(pm/fsm) – Ab dem 2. April 2022 gilt in den Terminals am Flughafen Frankfurt keine Maskentragepflicht mehr. Grundlage hierfür ist die geänderte Corona- Schutzverordnung des Landes Hessen, die ab Samstag gilt. Trotz des Wegfalls der Tragepflicht weist Flughafenbetreiber Fraport auf die Eigenverantwortung von Fluggästen sowie Besucherinnen und Besuchern des Airports hin und empfiehlt weiterhin eine Maske zu tragen.
Weiterlesen(pm/fsm) – Nach Recherchen des Hessischen Rundfunks diene der Flughafen Pulkovo in St. Petersburg auch zur militärischen Nutzung. Yanki Pürsün, Fraktionsvorsitzender der FDP-Römerfraktion, sagt dazu: „Ein indirekte Beteiligung der Stadt Frankfurt darf nicht Teil der Logistik dieses völkerrechtswidrigen Angriffskrieges werden. Mit den neusten Erkenntnissen ergibt sich ein heikles Bild für Frankfurt.“
Weiterlesen(pm/fsm) – Vom 31. März bis voraussichtlich 3. April 2022 wird das Instrumentenlandesystem der Südbahn des Frankfurter Flughafens vermessen. Ein speziell hierfür ausgerüstetes Messflugzeug überprüft dabei die Präzision der Signale, die für sichere Landungen erforderlich sind. Untersucht werden beide Betriebsrichtungen, also Anflüge sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen kommend.
Weiterlesen(pm/fsm) – Ab Anfang April erwartet die Luftverkehrsbranche eine deutliche Verkehrszunahme durch Urlaubsflüge im gesamten europäischen Luftraum. Durch die Einführung eines neuen Flugsicherungssystems in Frankreich wird Flugverkehr nach Deutschland umgeleitet. Zusammen mit der schon veränderten Verkehrssituation in Europa durch den Krieg in der Ukraine bedeutet das eine starke Auslastung des deutschen Luftraums.
Weiterlesen