(pm/fsm) – Am Freitag kontrollierten Polizeibeamte im Bereich des Frankfurter Flughafens mehrere Personen, die mutmaßlich beabsichtigten, im Bereich der Landebahn Nordwest Luftballons in die Höhe steigen zu lassen. Die Störaktionen konnten jedoch von der Polizei unterbunden werden.
WeiterlesenFrankfurt-Airport
8pm/ea) – Am Mittwoch kam es im Bereich von Zufahrten zum Gelände des Frankfurter Flughafens zu einer spontanen Blockadeaktion. Eine Aktivistin fixierte dabei ihre Hand mit Superkleber auf dem Asphalt. Die Polizei nahm mehrere Personen in Gewahrsam.
Weiterlesen(pm/fsm) – Im Januar zählte der Flughafen Frankfurt rund 2,2 Millionen Passagiere. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres, in dem die Nachfrage aufgrund verschärfter Reisebeschränkungen sehr schwach ausfiel, entsprach dies einem Plus von 150,4 Prozent.
Weiterlesen(pm/fsm) – Eine Gruppe von 30 russischen und zwei ukrainischen Matrosen hat am frühen Sonntagmorgen einen größeren Einsatz von Bundes- und Landespolizei am Frankfurter Flughafen ausgelöst.
Weiterlesen„Jeder Stern eine Spende“: Beschäftigte der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt spenden 6.000 Euro an Kinder- und Jugendhospizdienst

(pm/fsm) – Sterne für den guten Zweck: Unter diesem Motto sammelten die Beschäftigten der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main in der Adventzeit Spenden für das Projekt Deutsche Kinderhospiz Dienste Frankfurt.
Weiterlesen(pm/fsm) – „Bei Wind aus Richtung Frankfurter Flughafen steigt die Konzentration ultrafeiner Partikel in der Luft stark an“, so die Kernaussage des 4. Berichts zur Untersuchung der regionalen Luftqualität auf ultrafeine Partikel im Bereich des Flughafens Frankfurt, den das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) veröffentlicht hat.
Weiterlesen(pm/fsm) – Im Jahr 2021 zählte der Flughafen Frankfurt insgesamt rund 24,8 Millionen Passagiere. Das ist ein Plus von 32,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, in dem die Fluggastzahlen infolge der Corona-Pandemie massiv eingebrochen waren.
Weiterlesen(pm/fsm) – Beim Flugverkehr in Deutschland zeigt sich im zweiten Corona-Krisenjahr ein leichter Aufwärtstrend. Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH registrierte im Jahr 2021 insgesamt 1,67 Millionen Flüge nach Instrumentenflugregeln – mehr als im Vorjahr, aber nur halb so viele wie noch 2019.
Weiterlesen(pm/fsm) – Nach einer Winterpause öffnet das Fraport-Besucherzentrum pünktlich zum Jahresstart wieder. Die zweite gute Nachricht: Auch die beliebten Besucherrundfahrten werden ab dem 1. Januar 2022 wieder angeboten.
WeiterlesenFraport und EnBW schließen langfristigen Stromabnahmevertrag für förderfreien Offshore-Windpark „He Dreiht“ ab

(pm/fsm) – Die börsennotierte Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt Fraport AG und die Karlsruher EnBW haben ein Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) über den Bezug von Windenergie abgeschlossen.
Weiterlesen(pm/fsm) – Im November zählte der Flughafen Frankfurt rund 2,9 Millionen Passagiere. Gegenüber dem sehr schwachen Vergleichsmonat des Vorjahres entsprach dies einem Plus von 341,5 Prozent, wie Flughafenbetreiber Fraport berichtete.
Weiterlesen(pm/fsm) – Im November hat sich der Flugverkehr in Deutschland erstmals seit März 2021 wieder rückläufig entwickelt. Insgesamt 174.673 Flüge sind in Deutschland gestartet, gelandet oder haben den deutschen Luftraum durchquert, wie die Deutsche Flugsicherung (DFS) mitteilte.
Weiterlesen(pm/fsm) – Am Mittwoch nahmen Bundespolizisten am Frankfurter Flughafen einen 31-jährigen Marokkaner fest, nachdem dieser vor den Einsatzkräften über die Lande- und Rollbahn flüchtete.
Weiterlesen(pm/fsm) – Der Flughafen Frankfurt ist ein Ort, an dem sowohl Fluggäste als auch Beschäftigte vieler verschiedener Nationen und Glaubensrichtungen zusammenkommen. Mit der Abrahamischen Feier zelebriert die Fraport AG seit nunmehr 20 Jahren dieses friedliche Zusammenleben der Religionen.
Weiterlesen(pm/fsm) – In den nächsten Tagen rechnet die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen aufgrund höherer Passagierzahlen in Verbindung mit den bestehenden Einschränkungen durch die Pandemie mit längeren Wartezeiten an den Luftsicherheitskontrollstellen.
Weiterlesen(pm/fsm) – Im Oktober zählte der Flughafen Frankfurt rund 3,4 Millionen Passagiere und verbuchte damit den höchsten Monatswert seit Beginn der Corona-Pandemie. Gegenüber dem sehr schwachen Vergleichsmonat des Vorjahres entsprach dies einem Plus von 218,5 Prozent. Ausschlaggebend für die Erholung waren weiterhin vor allem touristische Verkehre zu europäischen Zielen.
Weiterlesen(pm/fsm) – Flughafenbetreiber Fraport hat Umsatz und Ergebnis sowohl im dritten Quartal als auch im Neunmonatszeitraum deutlich gesteigert. Dabei profitierte das Unternehmen von einer guten operativen Entwicklung und mehreren Sondereffekten. Auch der Ausblick auf den Winter stimmt optimistisch, wie es in einer Mitteilung heißt.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die Zahl der Flüge im deutschen Luftraum hat weiter zugenommen. Mit 208.414 Flügen lag der Flugverkehr im Oktober 2021 über dem Niveau des Vormonats – und damit bei mehr als zwei Dritteln des Verkehrsaufkommens von 2019.
Weiterlesen(pm/fsm) – Lufthansa hat im dritten Quartal 2021 erstmals seit Beginn der Krise wieder einen operativen Gewinn erwirtschaftet, und das, obwohl hohe Restrukturierungsaufwendungen das Ergebnis belasteten. Unterstützt von der Öffnung weiterer wichtiger Langstreckenmärkte für Reisende aus Europa, vor allem der USA, zogen die Neubuchungen deutlich an. Sie liegen aktuell wieder bei rund 80 Prozent des Vorkrisenniveaus.
Weiterlesen(pm/fsm) – Im September zählte der Flughafen Frankfurt rund 3,1 Millionen Fluggäste. Gegenüber dem sehr schwachen Vergleichsmonat des Vorjahres entsprach dies einem Plus von 169,1 Prozent, wie Flughafenbetreiber Fraport mitteilte.
Weiterlesen