(pm/fsm) – Im Februar begrüßte der Flughafen Frankfurt 3,4 Millionen Fluggäste. Gegenüber dem Vergleichsmonat 2022 war das eine Steigerung um 60,9 Prozent, wie Flughafenbetreiber Fraport mitteilte.
WeiterlesenFrankfurt-Airport
(pm/fsm) – Nachdem bereits am 8. und 9. März zwei unter Alkohol- beziehungsweise Drogeneinfluss stehende Männer Widerstand gegen Bundespolizisten geleistet und diese tätlich angegriffen hatten, hat am 10. März ein 39-Jähriger diese unschöne Serie fortgesetzt.
WeiterlesenFlugzeug muss Rollvorgang abbrechen: Fluggast unter Drogen- und Alkoholeinfluss löst Einsatz der Bundespolizei aus
(pm/fsm) – Ein unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehender Fluggast löste am Donnerstag einen Einsatz der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt aus.
Weiterlesen(pm/fsm) – Fraport engagiert sich für die Reserve: Arbeitsdirektorin Julia Kranenberg hat am Freitag in Wiesbaden ein Reserveabkommen mit der Bundeswehr unterzeichnet. Dadurch erklärt sich Fraport bereit, Beschäftigten des Unternehmens die Teilnahme an den Reserveübungen grundsätzlich zu ermöglichen.
Weiterlesen(pm/fsm) – Flughafenbetreiber Fraport strafft sein Klimaschutzziel für den Heimatstandort Frankfurt Airport. Bis zum Jahr 2030 sollen dort im eigenen Wirkungsbereich jährlich nur noch maximal 50.000 Tonnen CO2 anfallen. Bislang hatte Fraport für das erste große Etappenziel 2030 in FRA eine Reduktion auf 75.000 Tonnen ins Auge gefasst.
Weiterlesen(pm/fsm) – Unter dem Motto „Aktiv für die Region“ unterstützt Flughafenbetreiber Fraport bereits seit vielen Jahren Vereine und öffentliche Einrichtungen im Umland. Nun lebt für diese Institutionen innerhalb des Nachbarschaftsrahmens auch ein beliebtes Freizeit-Angebot wieder auf: Eingetragene Vereine, Bildungseinrichtungen, Feuerwehren und gemeinnützige Institutionen lädt die Fraport AG zu einer kostenlosen Rundfahrt an den Airport ein.
WeiterlesenVerdi-Streik an deutschen Flughäfen am 17. Februar: Lufthansa streicht alle Flüge ab Frankfurt und München
(pm/fsm) – Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an den Flughäfen Frankfurt/Main, München, Stuttgart, Hamburg, Dortmund, Hannover und Bremen zu einem ganztägigen Streik am Freitag, 17. Februar 2023 aufgerufen. In Folge der Streikankündigung stellen unter anderem die Flughäfen Frankfurt und München für Freitag ihren regulären Passagierbetrieb ein.
Weiterlesen(pm/fsm) – Ein Ausfall von Telekommunikationsleitungen im Großraum Frankfurt hat große Auswirkungen auf die IT Systeme der Lufthansa. Alle Abflüge und Landungen in Frankfurt sind vorerst ausgesetzt, teilweise ist das Programm von und nach München ebenfalls betroffen, wie die Airline am Mittwochmittag mitteilte.
WeiterlesenMassive Beeinträchtigungen am Flughafen Frankfurt aufgrund des ver.di-Streiks am 17. Februar erwartet
(pm/fsm) – Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes am Flughafen Frankfurt zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Am Freitag, den 17. Februar, kommt es daher zu massiven Beeinträchtigungen des Flugverkehrs. Alle Aufgaben, die einen vollumfänglichen Flugbetrieb ermöglichen, sind aufgrund des Streiks ausgesetzt, wie Flughafenbetreiber Fraport mitteilt.
Weiterlesen(pm/fsm) – Im Januar stieg die Passagierzahl am Flughafen Frankfurt gegenüber dem Vergleichsmonat 2022 um 65,5 Prozent auf rund 3,7 Millionen. Der Vorjahreszeitraum war noch erheblich von den Einschränkungen durch die Omikron-Variante des Coronavirus bestimmt.
Weiterlesen(pm/fsm) – Messungen des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) haben gezeigt, dass der Frankfurter Flughafen eine bedeutende Quelle ultrafeiner Partikel ist. Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt haben jetzt in Zusammenarbeit mit Experten des HLNUG herausgefunden, dass die ultrafeinen Partikel zu einem Teil aus synthetischen Turbinenschmierölen bestehen, wie jetzt in einer Pressemitteilung berichtet wird.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die ADV-Mitgliederversammlung hat Dr. Stefan Schulte erneut an die Spitze des Flughafenverbandes ADV gewählt. Der Vorsitzender des Vorstands der Fraport AG amtiert seit Juli 2018 als Präsident des ältesten zivilen Luftfahrtverbandes in Deutschland.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die Lufthansa Group sucht neue Mitarbeitende. Bereits im laufenden Jahr hat der Konzern mehrere tausend Menschen „an Bord geholt“ – insgesamt plant das Unternehmen 20.000 Neueinstellungen, wie in einer Preessemitteilung berichtet wird.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die Lufthansa Group baut ihr langjähriges Engagement für die Klimaforschung weiter aus und hat gemeinsam mit dem Forschungszentrum Jülich ein drittes Flugzeug ihrer Konzernflotte mit Messinstrumenten ausgestattet. Ab sofort sammelt ein Airbus A330 von Eurowings Discover in der Atmosphäre laufend Messdaten.
Weiterlesen(pm/fsm) – Am Flughafen Frankfurt wurde erstmalig ein Zug der neuen Sky Line-Bahn präsentiert. Die neue Bahn bindet zukünftig das Terminal 3 an die bestehenden Terminals an.
Weiterlesen(pm/fsm) – Lufthansa und die Gewerkschaft Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V. (UFO) haben sich auf einen neuen Vergütungs- und Manteltarifvertrag sowie Tarifvertrag Teilzeit für das Kabinenpersonal der Deutschen Lufthansa AG geeinigt.
Weiterlesen(pm/fsm) – Am Sonntag trat am Flughafen Frankfurt (FRA) mit der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit der Winterflugplan 2022/23 in Kraft. Insgesamt starten in der kommenden Wintersaison 82 Fluggesellschaften zu 246 Destinationen in 96 Ländern weltweit, wie Flughafenbetreiber Fraport berichtet.
Weiterlesen(pm/fsm) – Im Fahrwerkschacht eines Flugzeugs ist am Donnerstagmorgen ein lebloser Körper einer männlichen Person durch Mitarbeiter der Lufthansa gefunden worden.
Weiterlesen(pm/fsm) – Der Flughafenbetreiber Fraport und Lufthansa haben mit dem Unternehmen „FraAlliance“ ein neues Joint Venture gegründet, an dem Fraport und Lufthansa zu jeweils 50 % beteiligt sind. Beide Konzerne wollen im Hinblick auf den Flughafen Frankfurt mit der „FraAlliance“ bei strategischen Themen und in operativen Bereichen künftig noch intensiver zusammenarbeiten.
WeiterlesenBundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main zu kursierenden Falschmeldungen und Fehlinformationen
(pm/fsm) – Seit dem 15. Oktober sieht sich die Bundespolizei am Flughafen Frankfurt im Internet und den Sozialen Medien mit ungerechtfertigten Diskriminierungsvorwürfen konfrontiert. Hintergrund ist die grenzpolizeiliche Einreisekontrolle eines kenianischen Wissenschaftlers, der im Nachgang auf Twitter behauptete, am Flughafen Frankfurt „misshandelt“ worden zu sein.
Weiterlesen