Delegation des Frankfurter Patenschiffes der Marine im Limpurgsaal empfangen

(pm/fsm) – Die Stadt Frankfurt am Main hat am Dienstag eine Abordnung des Patenschiffs „Frankfurt am Main“ der Deutschen Marine im Limpurgsaal im Römer empfangen.

Die Soldaten verkaufen traditionell auf dem Weihnachtsmarkt für eine Woche Glühwein, dessen Erlös sie dem Kinder- und Jugendheim in der Paul-Ehrlich-Straße spenden. Stadtrat Sieghard Pawlik begrüßte die Gäste im Namen des Magistrats.

Seit über 20 Jahren pflegt der Einsatzgruppenversorger eine freundschaftliche Verbindung mit der Einrichtung in Sachsenhausen. Er hat hierfür eine Patenschaft übernommen. Die Mitglieder der Besatzung der „Frankfurt am Main“ haben in der Vergangenheit bei ihren Besuchen nicht nur Glühwein ausgeschenkt, sondern das Kinder- und Jugendheim auch praktisch etwa beim Bau eines Spielplatzes unterstützt.

Das Schiff gehört zum Typ EGV 702, ist auf allen Weltmeeren beheimatet und hat an verschiedenen namhaften internationalen Missionen teilgenommen. Es verdrängt 18.000 Tonnen Wasser. Es wurde vor kurzem mit einem neuen Bordkrankenhaus ausgestattet. Alle drei Schiffe dieser Klasse sind nach Sitzen deutscher Parlamente benannt. So gibt es neben der „Frankfurt am Main“ und der „Berlin“ noch die „Bonn“. Ein Modell der „Frankfurt am Main“ steht im Vorraum des Plenarsaals im Römer.

 

Auf dem Foto: Kapitän Hanno Weisensee (vorne, Mitte, in Uniform) und Stadtrat Sieghard Pawlik (rechts hinter Weisensee) mit den Gästen

Foto: Salome Roessler, Stadt Frankfurt