„Kein Tier soll hungern müssen – niemals und besonders nicht an Weihnachten!“

(fma) – „Kein Tier soll hungern müssen – niemals und besonders nicht an Weihnachten!“ – Dafür sorgt das Team der Frankfurter TierTafel, wo am Samstag die Weihnachtsfutterausgabe zu einem besonders schönen Fest für die bedürftigen Tierhalter wurde.

In einem festlich geschmückten Weihnachtszimmer  – der Weihnachtsbaum und zahlreiche Deko-Artikel wurden gespendet von Heike Reinhold, Inhaberin des Blumengeschäftes Pusteblume aus Frankfurt Nied – konnten die rund 350 bedürftigen Tierhalter für ihre Tiere nicht nur das jeweils benötigte Futter – eine volle Futterversorgung bis zur nächsten Futterausgabe am 20. Januar 2018 – in Empfang nehmen sondern erhielten zudem als persönliches Weihnachtsgeschenk jeweils eine Geschenktüte mit Weihnachtsplätzchen, die gemeinsam von der Frankfurter Traditionsbäckerei Huck und Sozialdezernentin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld gespendet wurden.

 

Außerdem übernahm am Samstag Dr. Bernadette Weyland, Staatssekretärin im Hessischen Finanzministerium und CDU-Kandidatin für das Amt des Oberbürgermeisters in Frankfurt, die Patenschaft für die TierTafel.

Bei der Übernahme der Patenschaft (v.l.): Lotte Diehl-Mosler, Dr. Bernadette Weyland, Vereinsvorsitzende Conny Badermann, Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler und Sozialdezernentin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld

Bei der Verteilung der Plätzchentüten halfen zudem die TierTafel-Paten Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler, Annette Rinn, Fraktionsvorsitzende der FDP, und Lotte Diehl-Mosler sowie die Landestierschutzbeauftragte Dr. Madeleine Martin mit.

Das Team der TierTafel packte an diesem Samstag insgesamt eine Futtermenge, die der Ladung von drei 5-Tonner-LKW entspricht, für die bedürftigen Tierhalter – fein abgestimmt auf die jeweiligen Tiere – ab.

Da das Futter als Vollversorgung für fünf Wochen bereitgestellt wurde, erhielt zum Beispiel ein großer Hund 54 Dosen Hundefutter und zwei Päckchen Trockenfutter. Insgesamt wurden am Samstag rund 700 Tiere – überwiegend Hunde und Katzen – versorgt.

Die „Empfangsdamen“

Im Lager wurden die jeweiligen Portionen eingepackt

Draußen wurden parallel Futterspenden angenommen

Paten und Spender (v.l.): Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler, Heike Reinhold, Inhaberin des Blumengeschäftes Pusteblume, Landestierschutzbeauftragte Dr. Madeleine Martin, Vereisvorsitzende Conny Badermann, Prof. Dr. Daniela Birkenfeld und sitzend Lotte Diehl-Mosler

 

Das Medieninteresse war groß, einmal von „hinter den Kulissen“ berichten zu können

Dass dies für das durchweg ehrenamtliche Team ein sprichwörtlicher „Knochenjob“ ist, braucht bei der beschriebenen Durchsatzmenge an Futter wohl nicht extra erwähnt werden und sollte jedem klar sein. Was vielleicht nicht auf Anhieb einleuchtend ist und auch schon oft nachgefragt wurde („Warum tun sich die Leute das an?“), wird ganz schnell klar, wenn man in die strahlenden und dankbaren Augen derer schaut, denen geholfen wird, dass ihre Tiere nicht hungern müssen. Denn diese Tiere sind oftmals die einzigen verbliebenen Familienmitglieder.

Die von der TierTafel geleistete Hilfe ist daher beides: Über das Wohl der Tiere gelebte Solidarität und Hilfe für die Bedürftigen. Und diese Wahrheit ist gerade jetzt zu Weihnachten die eigentliche Botschaft: die Ärmsten nicht zu vergessen.

Wenn der kleine Vierbeiner sich dankbar an sein Frauchen schmiegt…dann hat sich alle Mühe gelohnt

Damit diese Botschaft aber auch im neuen Jahr weiter gelebt werden kann, benötigt die TierTafel dringend Spenden. Denn das Ziel des TierTafelteams „Kein Tier soll hungern müssen – niemals und besonders nicht an Weihnachten!“ sollte in unserem Land auch weiterhin problemlos erreichbar sein.

Weitere Infos unter www.frankfurter-tier-tafel.de

Auf dem Titelfoto: Die neue Patin Dr. Bernadette Weyland (rechts) beim Verteilen der Plätzchentüten. Im Hintergrund Sozialdezernentin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld und Vereinsvorsitzende Conny Badermann

Bericht und Fotos: Markus Sommerfeld