(pm/fsm) – Am Samstagnachmittag und -abend haben sich bei dem schönen Wetter mehrere hundert Personen im Bereich des Hafenparks aufgehalten. Die Frankfurter Polizei hat gemeinsam mit der Stadtpolizei gleich mehrere Ansammlungen aufgelöst, wie in einer Pressemitteilung berichtet wird.
WeiterlesenPolizei löst Ansammlungen im Hafenpark auf
Feuerwehr rettet Frau aus brennender Wohnung
(pm/fsm) – Gegen 3:20 Uhr am Sonntagmorgen wurde der Feuerwehr Frankfurt ein Brand im Bahnhofsviertel in der Mainluststraße gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte es in einer Wohnung im 3.OG, eine Person wurde in der Wohnung vermisst.
WeiterlesenNeuzugänge und Weichenstellungen bei der Tischtennisabteilung von Eintracht Frankfurt
(pm/fsm) – Nach dem kürzlich bekannt gewordenen Saisonabbruch stellt die Tischtennisabteilung von Eintracht Frankfurt bereits die Weichen für die kommende Spielzeit und verstärkt die 1. Herrenmannschaft mit hochkarätigen Neuzugängen.
WeiterlesenFraport setzt nach Drohnensichtung 5000 Euro Belohnung für sachdienliche Hinweise aus – Polizeibehörden gehen von gezielter Störaktion aus

(pm/fsm) – Eine am Flughafen Frankfurt gesichtete Drohne führte am 20. Februar 2021 zu einer zeitweisen Einstellung des Flugbetriebs mit erheblichen Auswirkungen auf den Betriebsablauf. Flugzeuge wurden umgeleitet und es kam zu Verspätungen und Abflügen nach 23 Uhr. Die Sicherheitsbehörden gehen nach derzeitigen Ermittlungsstand von einer gezielten Störaktion aus – und suchen nach Zeugen.
WeiterlesenLufthansa mit Konzernergebnis von minus 6,7 Milliarden Euro im Jahr 2020

(pm/fsm) – Lufthansa hat für 2020 ein Konzernergebnis von minus 6,7 Milliarden Euro gemeldet nach einem Vorjahresgewinn in Höhe von 1,2 Milliarden Euro.
WeiterlesenSchüsse im Gallus
(pm/fsm) – Am Dienstagabend, gegen 23 Uhr, feuerte ein 18-jähriger Frankfurter auf dem Bahngelände im Frankfurter Stadtteil Gallus mehrere Schüsse in die Luft ab, wie die Bundespolizei berichtet.
WeiterlesenRaser und illegale Autorennen im Fokus – Frankfurter Polizei zieht nach Kontrollwoche Fazit
(pm/fsm) – Wie bereits bekannt, hat die Kontrolleinheit Autoposer, Raser und Tuner (KART) mit der Unterstützung weiterer Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten eine Woche lang ihre Kontrollen intensiviert. Ziel der Kontrollwoche war es, ein Zeichen zu setzen und konsequent gegen Raser und illegale Autorennen vorzugehen. Die Frankfurter Polizei zieht nun Bilanz.
WeiterlesenErst-Impfungen in Frankfurter Alten-und Pflegeheimen so gut wie abgeschlossen
(pm/fsm) – Zwei Monate nach Beginn der Impfkampagne hat Frankfurt das erste große Ziel erreicht: die Frankfurter Alten- und Pflegeeinrichtungen sind bis auf wenige Ausnahmen mit der ersten Impfung versorgt – und damit die am stärksten durch Corona gefährdete Gruppe, wie die Stadt mitteilte.
Weiterlesen„Rückwärts durch Sachsenhausen“
(pm/fsm) – Drei beschädigte Autos, ein kaputtes Lastenrad, ein deformierter Baumschutzbügel, zwei umgefahrene Verkehrspoller, ein verbogenes Verkehrsschild und eine demolierte Hauswand. So lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls in Sachsenhausen am Donnerstagabend, wie die Polizei berichtet.
WeiterlesenSozialdezernentin Birkenfeld verabschiedet erstes Kontingent der Bundeswehr

(pm/fsm) – Seit Anfang Februar haben 90 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr 30 der 46 Frankfurter Seniorenheime dabei unterstützt, Mitarbeiter, Lieferanten und Besucher per Schnelltest auf das Coronavirus zu testen. Die ersten 60 Soldatinnen und Soldaten sind am Montagabend wieder abgereist.
WeiterlesenDeutsche Flugsicherung (DFS) testet segmentierten Anflug aus Süden tagsüber

(pm/fsm) – Ab dem 1. März wird am Flughafen Frankfurt die Nutzung des sogenannten „Segmented Approach“ für Anflüge aus dem Süden tagsüber erprobt. Das GPS-basierte Verfahren vermeidet große Städte, hat damit Potenzial zur Lärmentlastung in der Region Frankfurt und ist durch kürzere Flugwege kerosinsparend und damit umweltfreundlich, wie die DFS mitteilte.
WeiterlesenMessung ultrafeiner Partikel wird ausgeweitet – HLNUG nimmt neue Messstelle in Mörfelden in Betrieb
(pm/fsm) – Welchen Einfluss hat der Flugverkehr auf die Konzentration ultrafeiner Partikel (UFP) in der Luft? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) schon seit einigen Jahren intensiv. Um die Messungen ultrafeiner Partikel auf die Region südlich des Flughafengeländes auszuweiten, hat das HLNUG in Mörfelden eine neue Messstelle in Betrieb genommen.
WeiterlesenEindringlicher Appell für Rückkehr des Amateursports
(pm/fsm) – Die Präsidenten aus den Regional- und Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben einen gemeinsamen Appell formuliert, der die hohe gesellschaftliche Bedeutung und Wirkung des Amateursports betont. Im Mittelpunkt steht die Perspektive, vor allem Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, wieder unter freiem Himmel einem organisierten Trainingsbetrieb nachzugehen und ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben.
WeiterlesenAngriff auf Polizeibeamte der Bundespolizei im Bahnhofsviertel
(pm/fsm) – Am Samstagabend kam es zu einem Raub im Kaisersack, bei dem Zivilfahnder der Bundespolizei zwei Täter stellten. Während der Festnahme eines der Täter solidarisierte sich eine Gruppe Unbeteiligter, die unter Einsatz von Pfefferspray und Drohung mit einem Messer, den Festgenommenen zu befreien versuchten. Ein Bundespolizist gab in der Folge einen Schuss in die Luft ab.
WeiterlesenGroße Weltkriegsbombe in Niederrad erfolgreich entschärft

(pm/fsm) – Die 500-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Stadtteil Niederrad konnte am Sonntagnachmittag vom Kampfmittelräumdienst des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt unschädlich gemacht werden.
WeiterlesenDrohne am Frankfurter Flughafen führt zu vorübergehender Einstellung des Flugverkehrs – Zeugen dringend gesucht!
(pm/fsm) – Am Samstagabend, zwischen 20:15 Uhr und 23:00 Uhr, veranlassten Drohnensichtungen über dem Frankfurter Flughafen die DFS (Deutsche Flugsicherung) zur zeitweisen Einstellung von Start- und Landeerlaubnissen.
WeiterlesenGroßes Interesse an der Briefwahl
(pm/fsm) – Rund drei Wochen vor dem Kommunalwahltermin am 14. März zeichnet sich ein starker Anstieg bei der Briefwahl ab. Bis zum Donnerstag, 18. Februar, wurden für die Wahlen der Stadtverordnetenversammlung, der Ortsbeiräte und der Kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung (KAV) rund vier Mal so viele Briefwahlunterlagen ausgegeben wie zum gleichen Zeitpunkt vor den jüngsten Wahlen, wie die Stadt Frankfurt berichtet.
WeiterlesenIn Niederrad gefundene Weltkriegsbombe soll Sonntag entschärft werden

(pm/fsm) – Eine bei Bauarbeiten im Frankfurter Stadtteil Niederrad gefundene Weltkriegsbombe soll am Sonntag entschärft werden. Der 500kg-Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg war am Dienstagnachmittag bei Arbeiten in einer Baugrube in der Saonestraße gefunden worden.
WeiterlesenWohnungsbrand in der Ahornstraße
(pm/fsm) – Gegen 19:40 Uhr wurde am Dienstagabend der Zentralen Leitstelle der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main ein Wohnungsbrand in der Ahornstraße gemeldet. Aufgrund der Vielzahl an eingehenden Notrufen, der geschilderten Meldebilder und der Lageerkundung der ersteintreffenden Feuerwehreinheiten wurde das Stichwort „F3Y – Feuer mit Menschenleben in Gefahr“ ausgelöst, wie die Feuerwehr mitteilte.
WeiterlesenNeue Feuerwache 1 am Flughafen Frankfurt in Betrieb

(pm/fsm) – Nach knapp 2,5 Jahren Bauzeit ist die neue Feuerwache 1 in der CargoCity Süd am Flughafen Frankfurt in Betrieb gegangen.
Weiterlesen